Die Situation mit dem Corona Virus fordert alle Beteiligten. Doch die Not macht erfinderisch und die Sunnematte zeigt sich in dieser Zeit von seiner kreativen Seite. Alles begann mit der musikalischen Ablenkung, welche Mitarbeitende ins Daheim der Bewohnenden mitbrachten. Die aussergewöhnliche Lage führte zu aussergewöhnlichen Massnahmen. So entschieden wir uns, wenn die Angehörigen nicht physisch in die Sunnematte kommen können, sollen Sie es zu mindestens digital. Kurzum richteten wir im Sitzungszimmer eine digitale Kommunikationsform ein. Dies führte dazu, dass unter anderem unsere älteste Bewohnerin (100 Jahre alt) zum ersten Mal in ihrem Leben mit Angehörigen skypte. Eine weiter moderne Errungenschaft, welche wir zum Zeitvertreib nützen ist die Nintendo-Wii-Konsole. Besonders das Kegeln gefällt den Bewohnenden und entlocken ihnen ein herzhaftes Lachen.
Wenn die Bewohnenden auf dem Weg zur Cafeteria sind, begegnen sie einem Plakat, welches sie zum Schmunzeln animiert. Das Coronavirus ist der Grund für all jene Massnahmen, die wir zum Schutz von unseren Bewohnenden eingeführt haben, und alle Sorgen, die wir in letzter Zeit mit uns tragen. Das erwähnte Plakat soll aber diese negative Kopplung verkleinern und trotz aller Ernsthaftigkeit auch ein Stück Humor in die Sunnematte bringen. Eigentlich steht Corona für ein kronenähnliches Virus, doch wir geben ihm eine andere Bedeutung.
Cool bleiben
Ordentlich Hände waschen
Rücksichtsvoll bleiben
Ohne Panik
Nur Kontakte, die unbedingt sind
Auch das geht vorbei!
Zudem feierte Anna Vetter-Portmann am Dienstag 07. April ihren 100. Geburtstag. Vor dem Mittagessen spielten ihr Schwiegersohn Hans Wigger und ihr Urgrosskind Selin Wigger ein Geburtstags-Ständli auf der Terrasse der Sunnematte. Ein feines Dessert geschmückt mit funkelnden Kerzen wurde mit der Melodie von Happy Birthday serviert. Anschliessend musizierte ein hauseigenes zusammengestelltes Trio Stücke zum Jubiläum. In einer Gratulationsrede beglückwünschte Ruedi Scherrer Frau Vetter für ihre Gesundheit und ihre Fröhlichkeit. Frau Vetter unterbrach ihn mit den Worten: «Ja, das isch schön. Danke vöu vöu Mau allne Zäme, wo da Fröid hei mit mir.» Mit einem Applaus und lachender Fröhlichkeit bedanken sich alle Anwesend. Wenn die aller Liebsten diesen aussergewöhnlichen Tag nicht mit feiern kann, ist es umso schöner wenn die Sunnematte-Familie mitjubeln darf. Zum Schluss stosst die Gemeinschaft auf weiter 100 Jahre Anna Vetter-Portmann an.